09-05-2022

BAG-Urteil: Nachweispflicht für Überstunden

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat vergangenen Mittwoch entschieden, dass der Arbeitnehmer für die Geltendmachung von Überstunden im Prozess nach wie vor darlegungs- und beweisbelastet ist. BAG Urteil vom 04.05.2022 - Az. 5 AZR 359/21

>>> hier lesen Sie mehr!

Rechtsanwältin Nurefsan Keskiner, Rechtsanwältin für Arbeitsrecht

25-11-2021

3G am Arbeitsplatz, Teil 2

In unserer zweiteiligen News geben wir Ihnen einen Überblick, über die neu geregelten Inhalte zu den „3G-Regeln“ am Arbeitsplatz.

Im Teil 1 des Beitrages finden Sie die Regelungen zu 3G am Arbeitsplatz. Im Teil 2 finden Sie Inhalte zur Home-Office-Regelung und möglichen Sanktionen, bei „Verletzung“ der 3G-Regeln am Arbeitsplatz.

Durch die gesetzlichen Neuregelungen ergeben sich jedoch nicht nur Pflichten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, sondern auch arbeitsrechtliche Konsequenzen, die eine entsprechende Pflichtverletzung auf Seiten des Arbeitnehmers mit sich bringen können.

>>> hier lesen Sie mehr!

Rechtsanwältin Nurefsan Keskiner; Rechtsanwältin für Arbeitsrecht

..........................

24-11-2021

3G am Arbeitsplatz, Teil 1

In unserer zweiteiligen News geben wir Ihnen einen Überblick, über die neu geregelten Inhalte zu den „3G-Regeln“ am Arbeitsplatz.

Im Teil 1 des Beitrages finden Sie die Regelungen zu 3G am Arbeitsplatz. Im Teil 2 finden Sie Inhalte zur Home-Office-Regelung und möglichen Sanktionen, bei „Verletzung“ der 3G-Regeln am Arbeitsplatz.

Bundestag und Bundesrat haben eine Testpflicht am Arbeitsplatz verabschiedet, die seit dem 24.11.2021 gilt. Für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gelten folgende Regelungen die umgesetzt und beachtet werden müssen:

>>> hier lesen Sie mehr!

Rechtsanwältin Nurefsan Keskiner; Rechtsanwältin für Arbeitsrecht

..........................

16-11-2021

Eingeschränkter Beweiswert einer AU-Bescheinigung

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 08.09.2021 (AZ: 5 AZR 194/21) entschieden, dass der Beweiswert einer AU-Bescheinigung dann erschüttert werden kann, wenn ein Arbeitnehmer sein Arbeitsverhältnis kündigt, ein Arzt ihn am Tag der Kündigung arbeitsunfähig krankschreibt und die bescheinigte Arbeitsunfähigkeit genau die Dauer der Kündigungsfrist umfasst.

Das BAG legt in seiner Entscheidung dar, dass der Arbeitnehmer in einem solchen Fall substantiiert darzulegen und zu beweisen hat, dass er arbeitsunfähig gewesen sei. Diesen Beweis könne der Arbeitnehmer durch Vernehmung des behandelnden Arztes führen, den er zuvor von der Schweigepflicht zu entbinden hätte. Sollte dem Arbeitnehmer durch Vernehmung des Arztes entsprechender Beweis nicht gelingen, wäre der Beweiswert der AU-Bescheinigung erschüttert, der Arbeitgeber somit nicht zur Entgeltfortzahlung verpflichtet.

 

Rechtsanwalt Oliver Schomberg; Fachanwalt für Arbeitsrecht

..........................

 

29-10-2021

Keine Entschädigung für Ungeimpfte in Quarantäne

Nach bisheriger geltender Rechtslage erhält ein Arbeitnehmer, der sich aufgrund behördlicher Anordnung in Quarantäne begeben musste, gemäß § 56 Abs. 1 S. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG) eine Geldentschädigung.

>>> hier lesen Sie mehr!

Rechtsanwalt Oliver Schomberg; Fachanwalt für Arbeitsrecht

..........................

 

23-03-2021

Pflegezulage nicht nur im Pflege- und Funktionsdienst

Helios Klinikum zur Zahlung von tarifvertraglichen Pflegezulagen verurteilt

Mit Urteil vom 17.11.2020 hat das Arbeitsgericht Wuppertal die Helios Klinik Wuppertal zur Zahlung von tarifvertraglich zugesicherten Pflegezulagen auch an solche Mitarbeitenden verurteilt, welche nicht im Bereich der klassischen Pflege arbeiten, jedoch qualifizierte Aufgaben gemäß der tarifvertraglichen Regelung erfüllen.

Zum Sachverhalt:

>>> hier lesen Sie mehr!

Rechtsanwalt Frank A. Hartmann; Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

..........................

 

28-01-2021

Kein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates bezüglich eines Handyverbots am Arbeitsplatz

Das hessische Landesarbeitsgericht (LAG) hat in einem Beschluss vom 16.07.2020 - AZ: 5 TaBV 178/19 - festgestellt, dass ein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates hinsichtlich eines Handyverbotes am Arbeitsplatz nicht gegeben ist.

>>> hier lesen Sie mehr!

Rechtsanwalt Oliver Schomberg; Fachanwalt für Arbeitsrecht

 

14-01-2021

Neuer gesetzlicher Mindestlohn

Seit dem 01.01.2021 hat eine Erhöhung des Mindestlohns stattgefunden

>>> hier lesen Sie mehr!

Rechtsanwalt Oliver Schomberg; Fachanwalt für Arbeitsrecht

04-06-2020

Homeoffice: Datenschutz nicht vergessen – auch in Zeiten von Corona

Aufgrund der aktuellen Situation sehen sich viele Arbeitgeber mit einer absoluten Ausnahmesituation konfrontiert. Um weiter funktionieren zu können und um den Schutz ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten, haben Unternehmen, denen es möglich war, auf Homeoffice umgestellt. Nicht nur zum Schutz ihrer Mitarbeiter, sondern auch um weiter funktionieren zu können. Festgestellt werden konnte, dass im Rahmen dieser "Hauruck"-Aktionen (z. B. kurzfristiges Einrichten vom Homeoffice-Arbeitsplätzen) insbesondere die Regeln und Vorschriften zum Datenschutz und zur Arbeitssicherheit und dem Arbeitsschutz nicht beachtet werden.

>>> hier lesen Sie mehr!

Nurefsan Keskiner - Rechtsanwältin für Arbeitsrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht

01-20-2020

Novellierung des Berufsbildungsgesetzes (BBiG)

Das Berufsbildungsgesetz wurde modernisiert und hält seit dem 01.01.2020 einige Neuerungen in der Ausbildung bereit: Der Bachelor Professional, die Mindestvergütung für Auszubildende, eine einheitliche Regelung zur Freistellung für den Berufsschulunterricht und Erleichterungen im Prüfungsbereich. Eine kurze Übersicht:

>>> hier lesen Sie mehr!

Nurefsan Keskiner - Rechtsanwältin für Arbeitsrecht - Rechtsanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht

..........................

09-05-2019

Vergütung von Reisezeiten bei Auslandseinsätzen

Mit aktuellem Urteil vom 17.10.2018 – 5 AZR 553/17 – hat das BAG entschieden, dass bei Entsendung eines Arbeitnehmers ins Ausland, die für Hin- und Rückreise erforderlichen Zeiten wie Arbeit zu vergüten sind.

Zum Sachverhalt ist Folgendes auszuführen:

>>> hier lesen Sie mehr!

Frank A. Hartmann - Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht und Handels- und Gesellschaftsrecht unter wiss. Mitarbeit von Dominik J. Becker

..........................

07-03-2019

Urlaubsabgeltung bei Tod eines Arbeitnehmers

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hatte sich mit der Frage zu befassen, ob bei dem Tod eines Arbeitnehmers dessen Urlaubsansprüche auf seine Erben übergehen.

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hatte in mehreren Entscheidungen ausgeurteilt, dass ein Anspruch auf Urlaubsabgeltung in diesem Fall europarechtlich zwingend sei.

Sofern ein Arbeitnehmer zum Zeitpunkt seines Todes noch einen Anspruch auf Urlaub habe, würde sich dieser in einen Urlaubsabgeltungsanspruch zugunsten der Erben umwandeln. Dieser Rechtsauffassung hat sich nunmehr das BAG mit Urteil vom 22.01.2019, AZ: 9 AZR 45/16 angeschlossen.

Im dort entschiedenen Fall war ein Arbeitnehmer verstorben, der zum Zeitpunkt seines Todes noch Urlaubsansprüche offenstehen hatte. Das BAB urteilte, dass sich dieser Urlaubsanspruch – und zwar nur der Anspruch auf den gesetzlichen Mindesturlaub, nicht auf den darüber hinaus gewährten Urlaub – in einen Urlaubsabgeltungsanspruch zugunsten seiner Erben umgewandelt hätte.

Rechtsanwalt Oliver Schomberg - Fachanwalt für Arbeitsrecht

..........................

29-01-2019

Hinweispflicht des Arbeitgebers, Urlaub zu nehmen

Nach den Vorschriften des Bundesurlaubsgesetzes (BUrlG) ist ein Arbeitnehmer grundsätzlich verpflichtet, seinen Erholungsurlaub im laufenden Kalenderjahr zu nehmen.

Grundsätzlich verfallen die Urlaubsansprüche mit dem Ablauf des Kalenderjahres, es sei denn, dass der Arbeitnehmer aufgrund Krankheit nicht in der Lage war, den Urlaub im laufenden Kalenderjahr zu nehmen oder ihm dieser aus betrieblichen Gründen nicht gewährt werden konnte. In diesem Fall wird der Resturlaub in das folgende Kalenderjahr übertragen und ist dort bis spätestens 31. März zu nehmen.

>>> hier lesen Sie mehr!

Oliver Schomberg - Fachanwalt für Arbeitsrecht

..........................

22-03-2018

Berücksichtigung einer Anwesenheitsprämie für den Mindestlohn

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 11.10.2017 - 5 AZR 621/17 - entschieden, dass eine vom Arbeitgeber gezahlte Anwesenheitsprämie grundsätzlich geeignet ist, den Anspruch des Arbeitnehmers auf den gesetzlichen Mindestlohn zu erfüllen.

Die Anrechnung der Anwesenheitsprämie auf den gesetzlichen Mindestlohn sei aber nur in den Fällen möglich, in denen die vertraglich vereinbarte Grundvergütung unterhalb des gesetzlichen Mindestlohns liegt.

Würde ein solcher Fall nicht vorliegen, wäre die Anwesenheitsprämie zusätzlich zum Mindestlohn zu zahlen.

Folgender Sachverhalt lag zugrunde:

>>>hier lesen Sie mehr:

Oliver Schomberg - Fachanwalt für Arbeitsrecht

.....................

17-01-2018

Arbeitgeber aufgepasst: Update Mutterschutzgesetz 2018

Das neue Jahr 2018 bietet viele Änderungen und Neuerungen, so auch im Mutterschutzgesetz. Was Sie als Arbeitgeber oder auch Arbeitnehmer wissen und beachten müssen, führen wir nachfolgend in kompakter und übersichtlicher Form auf.

>>>hier lesen Sie mehr:

Nurefsan Keskiner - Rechtsanwältin für Arbeitsrecht - Rechtsanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht

.....................

28-11-2017

Mitarbeiter wegen Bagatelldiebstahls fristlos kündigen?

Der Bagatelldiebstahl ist ein Sachverhalt, der sich regelmäßig in deutschen Betrieben abspielt und in nahezu gleicher Häufigkeit für Rechtsunsicherheit sorgt: Darf die Kündigung ausgesprochen werden, wenn der Arbeitnehmer bspw. für Kunden vorgesehene Werbeartikel von geringem Wert für den Privatgebrauch entwendet, oder doch erst, wenn es die teuren Druckerpatronen sind? Um diese Frage zu beantworten und sich als Arbeitgeber / Arbeitnehmer in rechtlicher Sicherheit wiegen zu können, ist zunächst zu klären, was als eine Bagatelle einzustufen ist.

>>>lesen Sie mehr:

Dr. Stefan Jansen - Fachanwalt für Arbeitsrecht

.....................

21-10-2017

„Mit Halbgas voraus!“ Wenn Arbeitnehmer nicht mehr arbeiten wollen

Was ist ein Low-Performer?

Der Begriff des Low-Performers ist ein aus dem englischen Sprachgebrauch stammender Terminus für einen Minderleister in Bezug auf seine betriebliche Tätigkeit. Häufig sind dies Angestellte und Kollegen, die nur das Nötigste tun und versuchen, jedwede Arbeit auf ihre Arbeitskollegen abzuwälzen.

Seinerzeit hatte der CEO Jack Welch von General Electrics mit der Welch-Formel einen Querschnitt eines durchschnittlichen Unternehmens gebildet. Demnach besteht ein Unternehmen aus 70 % durchschnittlicher Mitarbeiter, 20 % High-Performern an der Spitze und letztlich 10 % Low-Performern. Wobei es sich bei dieser bekannten Formel um einen Näherungswert handelt, von denen die tatsächliche Verteilung in Einzelfällen stark abweichen kann.

In der Praxis fallen Low-Performern gar nicht so schnell auf und ihre Arbeit wird durch deren Arbeitskollegen miterledigt. Besonders häufig ist dies der Fall, wenn die Arbeitsleistung nicht konkret gemessen werden kann.

>>>lesen Sie mehr:

Dr. Stefan Jansen - Fachanwalt für Arbeitsrecht

.....................

19-10-2017

Nachvertragliches Wettbewerbsverbot nichtig?

Mit der Frage, inwieweit ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot gültig ist und welche Wirkung eine salvatorische Klausel im konkreten Sachverhalt entfaltet, hatte das Bundesarbeitsgericht sich zu beschäftigen.BAG Urteil vom 22.03.2017 – 10 AZR 448/15

>>>lesen Sie mehr:

Frank A. Hartmann - Fachanwalt für Arbeitsrecht

.....................

16-10-2017

Muss der Arbeitnehmer während einer Arbeitsunfähigkeit im Betrieb erscheinen?

Mit der Frage, ob ein Arbeitnehmer während einer Arbeitsunfähigkeit im Betrieb erscheinen muss, um über eine anderweitige Beschäftigung zu sprechen, hatte das Bundesarbeitsgericht sich zu beschäftigen (Urteil v. 02.11.2016 – 10 AZR 596/15).

>>>lesen Sie mehr:

Frank A. Hartmann - Fachanwalt für Arbeitsrecht

.....................

21-09-2017

Rechtfertigt ein XING-Profil eine außerordentliche Kündigung?

Ob ein Profil im sozialen Netzwerk XING die außerordentliche Kündigung eines Arbeitsverhältnisses rechtfertigt, hatte das Landesarbeitsgericht Köln zu entscheiden.LAG Köln Urteil vom 07.02.2017 – 12 Sa 745/16

Sachverhalt

Ein Arbeitnehmer war bei einer bundesweit agierenden Steuerberatungsgesellschaft ausweislich des Arbeitsvertrags als Assistent der Geschäftsführung beschäftigt. Im operativen Geschäft war dieser jedoch hauptsächlich als Sachbearbeiter im Dezernat Steuerberatung beschäftigt. Außerdem wurde im Arbeitsvertrag explizit ein Wettbewerbsverbot bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses vereinbart. Nach einer mehrjährigen Beschäftigungsdauer regte die Arbeitgeberin sodann eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses mittels eines Aufhebungsvertrags mit einer mehrmonatigen Auslauffrist an. Dem stimmte der Arbeitnehmer zu.

>>>lesen Sie mehr:

Dr. Stefan Jansen - Fachanwalt für Arbeitsrecht - Fachanwalt für Steuerrecht - unter wiss. Mitarbeit von Alexander Korzen

.....................

25-06-2017

Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates bei Einrichtung einer Facebook Seite durch den Arbeitgeber

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Beschluss vom 13.12.2016 - Az.: 1 ABR 7/15 – festgestellt, dass eine vom Arbeitgeber betriebene Facebook Seite, die es Besuchern ermöglicht, Postings zum Verhalten und zur Leistung der Arbeitsnehmer einzustellen, der Mitbestimmung des Betriebsrates unterliegt.

>>>folgender Sachverhalt lag zu Grunde:

Oliver Schomberg - Fachwanwalt für Arbeitsrecht

.....................

18-03-2017

Drogenkonsum bei Kraftfahrern - fristlose Kündigung

In einem kürzlich veröffentlichten Urteil hat das Bundesarbeitsgericht neue Grundsätze zur fristlosen Kündigung von Kraftfahrern bei Drogenkonsum aufgestellt. Der Konsum harter Drogen rechtfertigt danach ohne weiteres eine fristlose, außerordentliche Kündigung, auch wenn zum Zeitpunkt des Führens des Kraftfahrzeugs keine Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit mehr vorliegt.

>>>hier lesen Sie mehr:

Dr. Stefan Jansen - Fachwanwalt für Arbeitsrecht

.....................

05-03-2017

Keine Entgeltfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit wegen künstlicher Befruchtung

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 26.10.2016 – Az.: 5 AZR 167/16 entschieden, erster Arbeitnehmerin die aufgrund einer künstlichen Befruchtung (In-Vitro-Fertilisation) arbeitsunfähig wird, ein Anspruch auf Entgeltfortzahlung nicht zusteht.

Im vorliegenden Fall hatte sich eine Arbeitnehmerin, deren Partner nur eingeschränkt zeugungsfähig war, mehreren In-Vitro-Fertilisationen unterzogen und in derem Rahmen mehrere Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen vorgelegt.

>>>hier lesen Sie mehr:

Oliver Schomberg - Fachwanwalt für Arbeitsrecht

.....................

18-02-2017

Beweisverwertung von Zufallsfunden bei verdeckter Videoüberwachung

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 22.09.2016, Az.: 2 AZR 848/15 entschieden, dass die Verwertung eines Zufallfundes aus einer verdeckten Videoüberwachung, die gemäß § 32 Abs. 1 S. 2 Bundesdatenschutzgesetzt (BDSG) gerechtfertigt war, zulässig sein kann.

>>>hier lesen Sie mehr:

Oliver Schomberg - Fachwanwalt für Arbeitsrecht

.....................

02-12-2016

Keine Pflicht zur Teilnahme an einem Personalgespräch bei Arbeitsunfähigkeit

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hatte sich mit der Frage zu befassen, ob ein Arbeitnehmer trotz bestehender Arbeitsunfähigkeit verpflichtet ist, auf Anweisung des Arbeitgebers im Betrieb zu erscheinen, um an einem Personalgespräch teilzunehmen.

>>>hier lesen Sie mehr:

Oliver Schomberg - Fachwanwalt für Arbeitsrecht

.....................

24-09-2016

Kein Anspruch eines Betriebsrates auf einen gesonderten Telefon- und Internetanschluss

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Beschluss vom 20.04.2016 - AZ: 7 ABR 50/14 - entschieden, dass ein Arbeitgeber nicht verpflichtet ist, dem Betriebsrat einen separaten Telefonanschluss bzw. einen separaten Internetzugang zur Verfügung zu stellen.

Im vorliegenden Fall hatte der Betriebsrat des Arbeitgebers entsprechendes verlangt und sich auf den Standpunkt gestellt, dass der Arbeitgeber nach der Vorschrift des § 40 Abs. 2 BetrVG verpflichtet sei, unter anderem Informations- und Kommunikationstechnik zur Verfügung zu stellen.

>>>hier lesen Sie mehr:

Oliver Schomberg - Fachanwalt für Arbeitsrecht

.....................

04-05-2016

Angemessenheit eines Nachtarbeitszuschlages

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat sich mit der Frage zu befassen, in welcher Höhe ein Zuschlag für Nachtarbeitszeit angemessen war.

Der Kläger des Verfahrens war als Lkw-Fahrer in einem Pakettransportdienst beschäftigt. Seine Arbeitszeit begann in der Regel um 20.00 Uhr und endete am nächsten Morgen um 6.00 Uhr.

>>>hier lesen Sie mehr:

Oliver Schomberg - Fachanwalt für Arbeitsrecht

.....................

17-03-2016

Kündigung aufgrund privaten Surfens im Internet

Das Landesarbeitsgericht (LAG) Berlin-Brandenburg hat in seinem Urteil - AZ: 5 Sa 657/15 -entschieden, dass privates Internetsurfen während der Arbeitszeit zu einer fristlosen Kündigung führen kann.

Es sei einem Arbeitgeber bei Verdacht auf eine unerlaubte Internetnutzung gestattet, ohne Wissen oder Zustimmung des Arbeitnehmers den Browserverlauf dessen Dienstrechners zu kontrollieren.

>>>hier lesen Sie mehr:

Oliver Schomberg - Fachanwalt für Arbeitsrecht

.....................

10-03-2016

Vererbbarkeit des Urlaubsabgeltungsanspruchs

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 29.09.2015 - AZ: 9 AZR 170/14 - entschieden, dass ein einmal entstandener Urlaubsabgeltungsanspruch auch vererbbar ist.

Das BAG urteilte, dass der Anspruch auf Urlaubsabgeltung ein reiner Geldanspruch sei und von den Erben des verstorbenen Arbeitnehmers gegenüber dessen Arbeitgeber geltend gemacht werden kann.

Mit diesem Urteil hat sich das BAG einer bereits zuvor ergangenen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) aus dem Jahr 2014 angeschlossen, der seinerzeit geurteilt hatte, dass ein Urlaubsanspruch mit dem Tod des Arbeitnehmers in einen Abgeltungsanspruch umgewandelt wird, welcher den Erben zusteht.

Oliver Schomberg - Fachanwalt für Arbeitsrecht

.....................

06-08-2015

Kündigungsschutz bei In-vitro-Fertilisation

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 26.03.2015 - AZ: 2 AZR 237/14 - entschieden, dass bei einer Schwangerschaft durch eine In-vitro-Fertilisation der Sonderkündigungsschutz bereits mit der Einsetzung der befruchteten Eizelle in die Gebärmutter und nicht erst mit deren Einnistung beginnt.

Hintergrund des Falles war, dass die klagende Arbeitnehmerin bei ihrem Arbeitgeber, welcher eine Versicherungsagentur betreibt, mit einer weiteren Kollegin beschäftigt war.

>>>hier lesen Sie mehr:

Oliver Schomberg - Fachanwalt für Arbeitsrecht

..........................

14-05-2015

Entgeltfortzahlung auch für Alkoholkranke

Arbeitgeber müssen alkoholsüchtigen Beschäftigten sechs Wochen lang das Gehalt weiterzahlen, wenn diese wegen ihrer Sucht krankgeschrieben sind. Sucht und auch Rückfälle nach einer Therapie seien in der Regeln nicht als Selbstverschulden zu werten, so das Bundesarbeitsgericht (AZ.: 10 AZR 99/14). Die Richter wiesen die Revision einer Baufirma zurück, die einem Mitarbeiter nach einem Rückfall die Lohnfortzahlung verweigert hatte.

 

Oliver Schomberg - Fachanwalt für Arbeitsrecht

..........................

03-05-2015

Pack‘ die Badehose ein… der Urlaubsanspruch im Arbeitsrecht

Für viele Arbeitnehmer in Deutschland ist es die schönste Zeit des Jahres - der Urlaub.

In jedem Arbeitsverhältnis ist eine Regelung bezüglich des Jahresurlaubes zu treffen, Mindestbedingungen ergeben sich aus dem Bundesurlaubsgesetz (BUrlG). § 1 des BUrlG definiert den Urlaubsanspruch dahingehend, dass jeder Arbeitnehmer pro Kalenderjahr Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub hat.

Sinn der Regelung ist somit, einem Arbeitnehmer nach getaner Arbeit eine Erholungsphase zuzugestehen, um Körper und Geist zu regenerieren.

Dies ist leicht nachvollziehbar, sofern ein Arbeitnehmer das Jahr über gearbeitet hat und auf die Erholung während der Zeit seines Urlaubes angewiesen ist.

Wie stellt sich jedoch die Situation dar, wenn ein Arbeitnehmer wegen einer dauerhaften Erkrankung das ganze Jahr nicht gearbeitet hat, insofern es keine Arbeit gibt, von der er sich erholen müsste?

 

>>>hier lesen Sie mehr:

Oliver Schomberg - Fachanwalt für Arbeitsrecht

..........................

23-04-2015

Adipositas als Behinderung im Arbeitsverhältnis

Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshof (EuGH) vom 18.12.2014, AZ: C-353-13, kann Adipositas (auch Fettleibigkeit genannt) eine Behinderung darstellen, so dass Kündigungen ihretwegen als diskriminierend bewertet werden können.

Folgender Fall lag zugrunde:

>>>hier lesen Sie mehr:

Oliver Schomberg - Fachanwalt für Arbeitsrecht

..........................

04-04-2015

Fortdauernde Erkrankung? Konkrete Nachfrage lohnt sich!

Der Entgeltfortzahlungsanspruch im Rahmen der krankheitsbedingten Arbeitsunfähigkeit bestimmt sich nach § 3 Abs. 1 EFZG und ist vom Grundsatz her auf die Dauer von sechs Wochen beschränkt. Wird der Arbeitnehmer nach wiederhergestellter Arbeitsfähigkeit erneut krankheitsbedingt arbeitsunfähig, ist zu unterscheiden: Ein neuer Anspruch nach § 3 Abs. 1 EFZG auf Entgeltfortzahlung für die Dauer von sechs Wochen entsteht, wenn eine andere Krankheit Ursache der Arbeitsunfähigkeit ist. Voraussetzung hierfür wiederum ist, dass es sich tatsächlich um verschiedene Erkrankungen handelt, was ausscheidet, wenn „alte“ und „neue“ Erkrankung auf demselben Grundleiden beruhen. Das Vorliegen unterschiedlicher Krankheitssymptome etwa ist dabei nicht von Bedeutung.

>>>hier lesen Sie mehr:

Frank A. Hartmann - Fachanwalt für Arbeitsrecht

..........................

15-03-2015

Kein Anspruch auf „gute“ Gesamtbewertung im Arbeitszeugnis

In einem aktuellen Urteil hat das Bundesarbeitsgericht an seiner Rechtsprechung festgehalten, dass ein Arbeitnehmer im Streitfalle die Darlegungs- und Beweislast trägt, wenn er anstelle der ihm erteilten durchschnittlichen Leistungsbeurteilung ("zur vollen Zufriedenheit") eine gute Leistungsbeurteilung ("stets zur vollen Zufriedenheit") verlangt.

Hintergrund ist die Erwägung, dass im Zweifelsfalle von einer durchschnittlichen Leistungserbringung auszugehen ist. Der Arbeitgeber trägt also die Beweislast, wenn er im Zeugnis lediglich eine unter durchschnittliche ausreichende Leistungsbeurteilung vornehmen will. Der Arbeitnehmer trägt die Beweislast, wenn er Endzeugnis eine überdurchschnittliche gute Leistungsbeurteilung verlangt.

>>>hier lesen Sie mehr:

Dr. Stefan Jansen - Fachanwalt für Arbeitsrecht

..........................

24-01-2015

Befristung eines Arbeitsvertrages mit einem Betriebsratsmitglied ist zulässig

§ 14 Teilzeitbefristungsgesetz (TzBfG) gestattet die Befristung eines Arbeitsvertrages auch ohne Vorliegen eines sachlichen Grundes bis zur Höchstdauer von zwei Jahren. Bis zu dieser Höchstdauer ist auch die höchstens dreimalige Verlängerung des Arbeitsverhältnisses zulässig. Derartige Befristungen dürfen auch mit Betriebsratsmitgliedern vereinbart werden. Jedoch steht dem Betriebsrat ein gerichtlich durchsetzbarer Rechtsanspruch auf Abschluss eines Vertrages über die Verlängerung der Befristung oder die Entfristung (unbefristete Fortsetzung) des Arbeitsverhältnisses zu, wenn der Arbeitgeber die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses gerade wegen der Betriebsratstätigkeit verweigert hat.

 

>>>hier lesen Sie mehr:

Dr. Stefan Jansen - Fachanwalt für Arbeitsrecht

06-07-2014

Abgeltung von Urlaubsansprüchen im Todesfall

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit Urteil vom 12.06.2014, C-118/13, entschieden, dass Erben eines verstorbenen Arbeitnehmers Ansprüche auf Abgeltung von Jahresurlaub zustehen, den der Verstorbene nicht nehmen konnte.

Dem Rechtsstreit lag folgender Fall zugrunde:

.>>>hier lesen Sie mehr!

Rechtsanwalt Oliver Schomberg
Fachanwalt für Arbeitsrecht

..........................

07-05-2014

Kein Recht eines Arbeitnehmers, seinen Hund mit zur Arbeit zu bringen

Das LAG Düsseldorf hat in einem Urteil vom 24.03.2014 entschieden, dass es einer Arbeitnehmerin untersagt werden kann, ihren Hund mit zur Arbeit zu bringen, wenn dieser durch sein aggressives Verhalten andere Mitarbeiter und Arbeitsabläufe stört.

Der Entscheidung lag folgender Fall zugrunde: >>> hier lesen Sie mehr!

Oliver Schomberg - Fachanwalt für Verkehrsrecht

..........................

24-02-2014

Brandaktuell – Betriebsratswahlen 2014

Haben Sie noch Fragen zur bevorstehenden Betriebsratswahl?

- Ablauf und allgemeine Wahlgrundsätze mit Beispielen aus der Praxis

- Wer wählt? Wer zählt?

Die Größe des Betriebsrates bestimmt sich nach der Zahl der im Betrieb beschäftigten Arbeitnehmer. Wir erläutern, wie  der Unternehmer auf die Größe gestaltend Einfluss nehmen kann.

- Partner oder Gegner? - Lust oder Frust ?

Mit dem Betriebsrat gestalten oder Konflikte begründen. Beides entscheidet sich häufig schon bei der Wahl.

- Wer darf rein? Wer bleibt draußen?

Anspruch und Grenzen der gewerkschaftlichen Betätigung im Rahmen der Betriebsratswahl.

- Einzel- oder Listenwahl

Fragen Sie uns!

Frank Alexander Hartmann und Dr. Stefan Jansen
Fachanwälte für Arbeitsrecht

..........................

31-01-2014

Anspruch auf Entgeltumwandlung

Kein Schadensersatz bei unterlassener Aufklärung

In einem aktuellen Urteil hat das Bundesarbeitsgericht die Instanzrechtsprechung bestätigt (Urteil vom 21.01.2014 - 3 AZR 807/11 -). Der Arbeitnehmer kann zwar verlangen, dass seine Entgeltansprüche im Wege der Entgeltumwandlung für seine betriebliche Altersversorgung eingesetzt werden. Der Arbeitgeber ist jedoch nicht verpflichtet, den Arbeitnehmer auf seinen Anspruch auf Entgeltumwandlung hinzuweisen. Unterlässt er entsprechende Hinweise, haftet er dem Arbeitnehmer, wenn dieser daraufhin keine Entgeltumwandlung vornimmt, nicht auf Schadensersatz.

mehr   >>>

Rechtsanwalt Dr. Stefan Jansen
Fachanwalt für Arbeitsrecht

 

..........................

 

17-01-2014

Angabe des Beendigungstermins bei Kündigung!

Bislang entsprach es der allgemein anerkannten Rechtsauffassung, dass der Arbeitgeber im Falle des Ausspruchs einer Kündigung nicht verpflichtet ist, den Beendigungstermin oder die Dauer der Kündigungsfrist anzugeben. Ausreichend war eine Kündigung „zum frühestmöglichen Zeitpunkt“.

mehr   >>>

Rechtsanwalt Dr. Stefan Jansen
Fachanwalt für Arbeitsrecht

..........................

22-10-2013

Freiwilligkeitsvorbehalt beim Weihnachtsgeld und beim 13. Monatsgehalt

In aktuellen Urteilen hat das Bundesarbeitsgericht seine Rechtsprechung zu Freiwilligkeitsvorbehalten fortgeführt. In vielen Arbeitsverträgen findet sich auch heute noch die Regelung, dass der Arbeitnehmer ein Weihnachtsgeld oder ein 13. Monatsgehalt erhält und es sich hierbei um eine freiwillige Leistung handelt, auf die kein Rechtsanspruch besteht.

>>>

Dr. Stefan Jansen
Fachanwalt für Arbeitsrecht

 

..........................

07-10-2013

Aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts - Vorsicht bei Freistellung von der Arbeitsleistung unter Anrechnung auf den Urlaub

 

Bei Beendigung eines Arbeitsverhältnisses ist es weit verbreitet, dass der Arbeitgeber den Arbeitnehmer unter Anrechnung auf noch bestehende Urlaubsansprüche unwiderruflich freistellt. In einem aktuellen Urteil hat das BAG nun klargestellt, dass eine derartige Freistellung auch dann zu einer Abgeltung der Urlaubsansprüche führt, wenn der Arbeitnehmer mit dieser Freistellung nicht einverstanden ist oder die Arbeitsvertragsparteien zuvor eine abweichende Regelung vereinbart hatten.

Dennoch ist bei derartigen Freistellungen Vorsicht geboten: - Legt der Arbeitgeber nicht fest, wann genau innerhalb des Freistellungszeitraums die Urlaubsabgeltung erfolgen soll, läuft der Arbeitgeber Gefahr, dass der Arbeitnehmer zum Ende des Arbeitsverhältnisses arbeitsunfähig erkrankt und Urlaubsabgeltung verlangt. Dies gilt sogar dann, wenn der Freistellungszeitraum auch ohne die krankheitsbedingten Fehlzeiten zur vollständigen Urlaubsabgeltung ausgereicht hätte.

- Wird nicht festgelegt, wann genau innerhalb des Freistellungszeitraums die Urlaubsabgeltung erfolgen soll, hat der Arbeitnehmer die Möglichkeit, während des gesamten Freistellungszeitraums anderweitigen Verdienst zu erzielen, ohne dass dieser auf das vertragliche Arbeitsentgelt angerechnet werden muss. Im Falle einer Festlegung des Zeitraums, in dem der Urlaub abgegolten wird ist dies anders: Der Arbeitnehmer kann dann nur während des Urlaubszeitraums hinzuverdienen, ohne dass dies auf das vertragliche Arbeitsentgelt angerechnet wird. (Bundesarbeitsgericht Urteil vom 16.07.2013 - 9 AZR 50/12 -)

Dr. Stefan Jansen
Fachanwalt für Arbeitsrecht

..........................